Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) sowie die kommunalen Spitzenverbände möchten mit einer gemeinsamen, am 29.03.2022 unterzeichneten Initiative verstärkt auf,
"Orte der Nachhaltigkeit" hinweisen. "Orte der Nachhaltigkeit" sind dabei Orte, an denen schon heute so konsumiert und gelebt wird, dass sowohl die heutige als auch zukünftige Generationen ihre
Bedürfnisse erfüllen können und die Belastbarkeitsgrenze der Erde nicht
gefährden. Denn: Die Ressourcen unserer Erde sind endlich und auch unsere Kinder und Enkelkinder brauchen eine lebenswerte Welt.
Als "Orte der Nachhaltigkeit" können beispielsweise solche Orte in Frage kommen, an welchen Bürgerinnen und Bürger
Meist sind Menschen, die bereits "Orte der Nachhaltigkeit" geschaffen haben, im Verborgenen tätig. Um dies zu ändern und auch anderen Verbraucher*innen zu zeigen, was möglich ist und wie es möglich ist, sollen diese tollen neuen Projekte sichtbar gemacht werden. Dazu werden SIE aufgerufen, von "Orten der Nachhaltigkeit2 zu berichten und für eine Auszeichnung vorzuschlagen.
Dazu kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Puderbach unter der Webadresse www.puderbach.de in der Rubrik "Aktuelles aus dem Puderbacher
Land" ein entsprechender Meldebogen heruntergeladen, ausgefüllt und an das MFFKI verschickt werden. Die Kontaktdaten finden Sie unten auf dem Meldebogen.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Verena Al Assaad vom MFFKI unter der
Telefonnummer 06131 16 56 50 wenden. Sollten Sie keinen Internetzugang besitzen, können wir Ihnen den Meldebogen auf Anfrage gerne auf dem Postweg zukommen lassen. Über eine rege Teilnahme würden wir
uns freuen!