Die Verbandsgemeinde Puderbach erweitert ihr Unterstützungsangebot für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger: Mit dem Start der "Gemeindeschwester plus" erhalten Seniorinnen und Senioren, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber Unterstützung im Alltag benötigen, eine kostenlose und individuelle Beratung.
Im Rahmen eines Treffens am 27. Mai 2025 stellten Frau Melanie Wionzek und Frau Birgit Boos von der Kreisverwaltung Neuwied das Leistungsportfolio vor. Beide Fachkräfte verfügen über langjährige Erfahrung in der Seniorenarbeit und betonten die Bedeutung präventiver Unterstützung, um die Selbstständigkeit älterer Menschen zu fördern.
"Die Gemeindeschwester plus ist ein niederschwelliges Angebot, das älteren Menschen hilft, ihren Alltag besser zu bewältigen und soziale Kontakte zu pflegen", erklärte Frau Wionzek. Frau Boos ergänzte: "Wir möchten den Seniorinnen und Senioren zuhören, sie beraten und bei Bedarf anpassende Angebote oder Institutionen vermitteln."
In der VG Puderbach sind künftig feste Sprechzeiten geplant, um den Zugang zum Angebot zu erleichtern. Über die genauen Zeiten und Orte wird die Verwaltung rechtzeitig informieren. Das Projekt
"Gemeindeschwester plus" wird vom Land Rheinland-Pfalz gefördert und in Kooperation mit der kommunalen Familie im Kreis Neuwied ausgeführt- der von der VG Puderbach zu tragende Anteil wurde in den
Gremien positiv und befürwortend verabschiedet.
Für weitere Informationen, Rückfragen oder zur Terminvereinbarung stehen die Fachkräfte zur Verfügung:
• Melanie Wionzek - Telefon: 02631 803-518, E-Mail: melanie.wionzek@kreis-neuwied.de
• Birgit Boos - Telefon: 02631 803-499, E-Mail: birgit.boos@kreisneuwied.de
© VG Puderbach