Der Runde Tisch Betreuung-Familie entstand 2003 aus der Zukunftswerkstatt der Landentwicklungsmoderation und hat das Ziel, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Betreuung für Familien und Alleinerziehende weiter zu verbessern. Nach einer Bestandsaufnahme der damaligen Betreuungssituation wurde versucht, die Angebote zur Betreuung auszubauen, um auf diese Weise Öffnungszeiten von Kindergärten, Schulzeiten und Ferienzeiten mit den Arbeitszeiten der Eltern anzustimmen und eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Heute hat sich der Blickwinkel vom Ausbau der Betreuungsangebote hin zu qualitativer Vernetzung und Fortentwicklung der Konzepte gewandelt.
Die Teilnehmer des Runden Tischs Betreuung-Familie setzen sich aus verschiedenen Institutionen und deren Vertreter und Vertreterinnen zusammen. Darunter der Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel, die Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter der Kindergärten und Schulen, das Diakonische Werk, Vertreter des Jugendamtes in Neuwied und des Netzwerks Kindeswohl, Vertreter des Jobcenters und Vertreter der anderen Verbandsgemeinden in der Raiffeisen-Region sowie Jugendhilfen und der Verein Trotzdem Lichtblick.
Der Runde Tisch Betreuung-Familie kommt regelmäßig im Rahmen eines Netzwerktreffens zusammen und berät über aktuelle Themen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Einrichtungen wurde vieles in die Wege geleitet.
Auf den nächsten Seiten finden Sie mit einem Mausklick alle wichtigen Adressen der sozialen Angebote für die Verbandsgemeinde Puderbach im Überblick.
Nähere Informationen zum Runden Tisch Betreuung-Familie erhalten Sie bei Karl Hauck, Tel. 02684-858-200.