Auch in der Verbandsgemeinde Puderbach ist zu spüren, dass sich die Bevölkerungsstruktur immer stärker verändert. Der demographische Wandel stellt eine große Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Verwaltung dar und macht sich besonders bei der Landbevölkerung bemerkbar. Um diesen entgegenzuwirken, ist es Aufgabe der Verbandsgemeinde die ärztliche Versorgung zu garantieren und das Leben im Alter auch auf dem Lande attraktiv zu gestalten.
Wandel als Chance sehen
Doch neben großen Herausforderungen bietet der Wandel auch Chancen. Viele ältere Menschen sind fit und gerne bereit dazu, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Hilfe- und pflegebedürftige Frauen und Männer haben den Wunsch, möglichst lange selbstbestimmt und in ihrer vertrauten Umgebung zu leben.
Der betrügerische Schockanruf ist eine Form des Telefonbetrugs, bei dem Betrüger gezielt Opfer anrufen und versuchen, sie durch das Erzeugen von Schock, Angst oder Dringlichkeit dazu zu bringen, Geld oder persönliche Informationen preiszugeben.
Die Betrüger geben sich als Polizisten, Anwälte oder andere Autoritätspersonen aus. Sie behaupten, dass das Opfer in rechtliche Schwierigkeiten verwickelt ist und Geld benötigt, um sich aus der Situation zu befreien.
Um sich vor betrügerischen Schockanrufen zu schützen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
Warum fallen Menschen darauf herein? Die Betrüger setzen gezielt auf Emotionen wie Angst und Schock um ihre Opfer zu manipulieren. Oft handeln die Opfer impulsiv, ohne die Situation kritisch zu hinterfragen.
Der betrügerische Schockanruf ist eine gefährliche Form des Telefonbetrugs, die ernsthafte Konsquenzen haben kann. Es ist wichtig, wachsam zu sein, ruhig zu bleiben und sich vor solchen Betrügereien zu schützen.
Wenn Sie einen Sicherheitstipp benötigen, dann helfen Ihnen die Sicherheitsberater*innen gerne weiter.
Kontakt über die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, Herr Hauck, Tel. 02684-858 200 oder Frau Schmitt, Tel. 02684-858 205.
Bildquellen: © Sabine van Erp/Pixabay, © StockSnap/Pixabay, © Robert Kneschke/Adobe Stock, © Ocskay Bence/Adobe Stock, © www.notfalldose.de