Hier finden Sie uns

Familienportal Verbandsgemeinde Puderbach
Hauptstr. 13
56305 Puderbach

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

Birgit Musubahu

02684-5700

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach
Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach

Aktuelles

Rondel-Circus for Kids

Der Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion bietet mit Unterstützung der Jugendpflege Puderbach in den Osterferien einen Mitmachzirkus für Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren an. Der Zirkus findet vom 22. April bis 25. April 2025 täglich von 9-14 Uhr, freitags 9-12 Uhr auf dem Festplatz in Raubach statt. Die große Zirkusvorstellung ist am Nachmittag/Abend des 25. April geplant. Beim Auf- und Abbau des Zeltes ist unbedingt die Unterstützung der Eltern erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt für 4 Tage 50 Euro.

weiter

 

Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Der Fraueninfotag am 6. Februar im Mehrgenerationenhaus Neuwied bietet von 9 bis 13 Uhr die Gelegenheit, sich zu vielen Themen im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Planung der eigenen beruflichen Zukunft zu informieren.

weiter

 

Vortrag mit Alex Reitz von Extremislos e.V.

Axel Reitz ist ehemaliger Neonazi und heute Referent beim Verein Extremislos e.V.. Er engagiert sich für die Extremismus-Prävention und hält Vorträge und Workshops zum Thema Deradikalisierung und Auseinandersetzung mit extremistischen Ideologien. Am 06. Februar 2025 um 18:00 Uhr berichtet er über seine Vergangenheit und seine heutige Aufklärungsarbeit in der Ev. Kirche in Dierdorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

 

Reparatur-Café "Nadel und Faden"

Kennen Sie das auch? Die neue Hose ist zu lang, der Reißverschluss klemmt, ein Riss ist im Hemd. Wie kann das selbst repariert werden? Anleitung und Hilfe beim Nähen gibt es am 24. Januar 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Diakonie-Treff, Haus der Familie, Mittelstraße 7 in Puderbach. Info und Anmeldung: Tel. 02684-977 60 70 oder claudia.krokowski@diakoniehilft.de. Weitere Infos unter haus-der-familie-puderbach.de.

 

Farbe bekennen - Orange Bänke gegen Gewalt

Sicherlich sind vielen Bürger:innen die beiden orangen Bänke am Gebäude der Verbandsgemeinde und am Marktplatz in Puderbach schon aufgefallen. Auf ihnen befinden sich Plaketten mit der Nummer des Hilfetelefons für Frauen (116 016).

weiter

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Die Pflege zu Hause geht oft an die physischen und psychischen Kräfte. In vertrauensvoller Atmosphäre können sich Angehörige im Gesprächskreis für pflegende Angehörige mit anderen Betroffenen über Ihre Erfahrungen und das Erlebte austauschen. Der Pflegestützpunkt Puderbach und das Kompetenzcenter Demenz bieten ab Januar 2025 jeden dritten Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Haus der Familie Puderbach, Mittelstraße 7, an. Der erste Termin findet am 21. Januar 2025 statt. Weitere Infos unter haus-der-familie-puderbach.de.

 

Pflanzaktion im Puderbacher Gemeindewald

Die Ortsgemeinde Puderbach lädt zusammen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. zu einer Pflanzaktion im Puderbacher Gemeindewald am 08. Februar 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr ein. Für die Verpflegung sorgt der VVV Puderbach e.V. Anmeldung bis zum 31. Januar 2025 bei Patrick Rudolph, WhatsApp 0160/603 1429 oder per E-Mail patrick.rudolph@posteo.de.

 

Mit mehr Gelassenheit durch den Familienalltag

Die Zeit zwischen Kita, Schule, Job und Haushalt ist knapp – da bleibt wenig Zeit übrig, um Familie zu sein. Eltern wissen: Der Alltag mit Kindern ist hektisch und oft chaotisch. Ungeplantes bringt jeden noch so ausgefeilten Plan durcheinander. Viele Elternteile, besonders aber die Mütter, gelangen an ihre Belastungsgrenzen. Es fehlt der nötige Ausgleich, damit der Akku wieder aufladen kann. Wie bekommen wir mehr Gelassenheit in den Familienalltag? Das Monatsthema des Hauses der Familie Puderbach im Januar: "Mit mehr Gelassenheit durch den Familienalltag". Das Monatsthema ist auf https://haus-der-familie-puderbach.de online.

 

Verfahrenslotsinnen im Kreis Neuwied

Die Verfahrenslotsinnen bieten jungen Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Familien eine unabhängige Beratung an. Sie zeigen den Weg zu Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und dem SGB IX auf. Darüber hinaus können die Verfahrenslotsinnen die Ratsuchenden im Verwaltungsverfahren unterstützen.

weiter

 

Bürgerfahrdienst sucht Ehrenamtliche

Der Telefondienst und die Fahrdienste werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert und durchgeführt. Unser Team braucht weitere Helfer/innen für den Telefon- und/oder Fahrdienst. Wenn sie einen sinnvollen Zeitvertreib suchen
und einige Stunden im Monat Zeit haben, dann sind sie bei uns richtig. Für den Fahrdienst benötigen sie den Führerschein der Klasse B; für den Telefondienst sind PC-Kenntnisse erforderlich. Für beide Dienste ist ein E-Mail-Account notwendig. Wir freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme, um dann alles weitere zu besprechen.


Sprechen sie uns gerne an:
- Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Karl Hauck, 02684 / 858 - 200
- ehrenamtlicher Koordinator Bürgerfahrdienst, Herr Erwin Hoffmann, 02684 / 5495 oder 0171 / 97 08 689.

 

Neues Angebot im Haus der Familie Puderbach

Das Haus der Familie bietet ab Januar 2025  an jedem 2. Montag im Monat von jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr kostenfreie Beratung für erwachsene Zugewanderte, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Auf Anfrage können Sprachmittelnde zur Beratung organisiert werden. Bitte informieren Sie uns zeitnah, ob eine Übersetzung notwendig ist. Weitere Infos erhalten Sie auf der Website des Hauses der Familie Puderbach.

 

© venturaartist/Pixabay, © Christina Morillo/Pexels, © VG Puderbach, © Okscay Bence/AdobeStock, © Manfred Antrasias Zimmer/Pixabay, © Greta Hoffmann/Pexels, © Kreis Neuwied, © Picture-Factory/AdobeStock, © mentatdgt/Pixabay.

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz ©Verbandsgemeinde Puderbach