Hier finden Sie uns

Familienportal Verbandsgemeinde Puderbach
Hauptstr. 13
56305 Puderbach

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

Birgit Musubahu

02684-5700

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach
Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach

Aktuelles

An dieser Stelle finden sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und wichtigen Themen. Zudem zeigt der Terminkalender Ihnen, wo und wann eine Veranstaltung stattfindet. Den Terminkalender finden sie im Menü links unter dem Punkt Termine.

 

Info-Hotline Ukraine

Wo kann ich freien Wohnraum anmelden? Wie kann ein ukrainisches Kind in der Schule angemeldet werden? Wo finden Menschen aus der Ukraine psychosoziale Unterstützung? Das Integrationsministerium hat ein mehrsprachiges Informationsangebot gestartet, das sich an die Bürger*innen sowie die ukrainischen Kriegsflüchtlinge richtet. So können ukrainische Kriegsflüchtlinge sich selbst in ihrer Muttersprache informieren. Die kostenlose Hotline ist unter der Nummer 0800 9900 660 erreichbar. Das Angebot steht  wochentags zwischen 08:00 - 18:00 Uhr sowie samstags zwischen 09:00 - 14:00 Uhr zur Verfügung. Die Hotline ist ein wichtiger Baustein nicht nur für die Geflüchteten, sondern auch für die ehrenamtlichen Helfer*innen, die einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderung leisten.

 

Reparatur-Café "Nadel und Faden"

Kennen Sie das auch? Die neue Hose ist zu lang, der Reißverschluss klemmt, ein Riss ist im Hemd. Wie kann das selbst repariert werden? Jeden letzten Freitag im Monat gibt es im Haus der Familie - Diakonie-Treff in Puderbach Anleitung und Hilfe für kleine Umänderungen und Reparaturen von Textilien aller Art. Nähmaschinen sind vorhanden. Das Reparatur-Café "Nadel und Faden" findet am 24. März 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Haus der Familie - Diakonie-Treff, Mittelstraße 7, 56305 Puderbach statt. Info und Anmeldung: Tel. 02684-977 60 70 oder krokowski@diakonie-neuwied.de.

 

Ratgeber für Notfallvorsorge

Die Broschüre Katastrophenalarm - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen fasst Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammen. Checklisten unterstützen Sie bei der Umsetzung. Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm, in der Folge ein Stromausfall oder ein Hausbrand können für jedes Individuum, jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gilt. Nehmen Sie sich die Zeit, über Ihre persönliche Notfallplanung nachzudenken. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, Ihren persönlichen Notfallplan zu entwickeln. Den Ratgeber können Sie ab sofort auch bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach erhalten.

 

März-Thema: Wenn Papa traurig ist - Umgang mit seelischen Krisen

Psychisch erkrankte Eltern zweifeln oft an ihren elterlichen Kompetenzen und denken, dass sie schlechte Eltern sind. Um die Kinder zu schützen, sprechen sie nicht offen über die Erkrankung. Kinder fühlen sich von der Situation überfordert. Gerade jetzt brauchen sie jemanden, der sie an die Hand nimmt und ihnen kindgerecht erklärt, was vor sich geht. Mehr zum Thema "Wenn Papa traurig ist - Umgang mit seelischen Krisen" erfahren Sie unter haus-der-familie-puderbach.de.

 

Wegweiser "Finanzielle Not"

Die Inflation hat längst private Haushalte erreicht – auch in Stadt und Kreis Neuwied. Und wer zuvor schon zu Sparsamkeit gezwungen war, kann nun in ernsthafte Not gelangen. Darüber waren sich die Fachleute einig, die sich auf Einladung der Stadtverwaltung am "Runden Tisch Inflationsfolgen" über Hilfeleistungen und Beratungsangebote für Betroffene austauschten. Der erste Wegweiser "Finanzielle Not" bietet einen kompakten, leicht verständlichen Überblick darüber, welche Hilfen es gibt und wo sie beantragt werden können. 

weiter

 

10 Jahre First Responder

Die First Responder Einheit der Verbandsgemeinde Puderbach feiert im Jahr 2023 bereits Ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am 01. April 2023, ab 10.00 Uhr, ein Jubiläumsfest im Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach (Zum Sportplatz 1 – 56305 Puderbach) stattfinden. Neben der Arbeit der First Responder werden an diesem Tag auch das Deutsche Rote Kreuz, die Freiwillige Feuerwehr, die ansässigen Notfallseelsorger sowie die Rettungshundestaffel Informationen über Ihre Tätigkeiten präsentieren. Während der gesamten Veranstaltung gibt es neben Kaffee und Kuchen auch einen Imbiss und Kaltgetränke.

 

Seniorentreff in Steimel

Alle Seniorinnen und Senioren aus Steimel, Weroth, Sensenbach, Alberthofen und Umgebung sind herzlich zum nächsten Seniorentreff am Mittwoch, den 05. April 2023, um 15.00 Uhr im Haus des Gastes in Steimel eingeladen.

 

Wir finden den Osterhasen

In den vergangenen Jahren wurde in Dürrholz immer mal wieder ein "riesiger" Osterhase gesichtet. Nach lautem Rufen der
Kinder kam er dann aus seinem Versteck hervor. Zur Freude aller hatte er in seinem Korb leckere Überraschungen mitgebracht. Dieser Osterhase hat versprochen, auch in diesem Jahr am 06. April 2023 um 10:00 Uhr wieder zu den Kindern auf den Naturerlebnispfad zu kommen. Treffpunkt ist am "Eulennest" unterhalb des Dorfgemeinschaftshauses in Dürrholz-Daufenbach. Eine Anmeldung ist erforderlich bei der AG Naturschutz unter Tel. 02684-5844 oder per E-Mail an holzapfel.lothar@t-online.de.

 

Müllsammelaktionen in der VG Puderbach

Müllsammelaktionen in der VG Puderbach:

Harschbacher Frühjahrsputz, 25. März 2023, zw. 10:00 und 11:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, VV Harschbach 1963 e.V.

Müllsammelaktion der Linkenbacher Vereine, 25. März 2023, ab 09:00 Uhr, Bushaltestelle im Ort

"Für ein sauberes Steimel", 01. April 2023, 14:00 Uhr, Gemeindehalle Steimel, VVV Steimel u. Ortsgemeinde Steimel

Müllsammelaktion Döttesfeld, 01. April 2023, Bauhof in Breitscheid, Ortsgemeinde Döttesfeld

Müllsammelaktion Niederwambach, 01. April 2023, Treffpunkt in den jeweiligen Ortsteilen

 

Ostereier-Weitwurf in Horhausen

Eine Veranstaltung mit Tradition gibt es am Ostersonntag, den 09. April 2023, ab 14:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Horhausen. In dem Wettbewerb, der auf einen alten Osterbrauch zurückzuführen ist, geht es darum, ein Osterei im hohen Bogen durch die Luft möglichst weit zu werfen. Das Ei muss allerdings "heil" bleiben und muss ohne Bruchlandung zu Boden gehen. Zerplatzt es, dient es als Vogelfutter. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Eine spezielle Wurftechnik wird am Start verraten. Gestartet wird in Verschiedenen Altersklassen. Für die Besten gibt es als Belohnung kleine Sachpreise.

 

Puderbacher LandFrauen: Spaziergang nach Ostern

Die Puderbacher Landfrauen bieten am 13. April 2023, um 15.00 Uhr einen gemeinsamen Spaziergang für Jung und Alt auf dem "Naturerlebnispfad Dürrholz" an.
Vielleicht hat sogar der Osterhase an der einen oder anderen Stelle noch eine Überraschung versteckt. Im Anschluss an die ca. 2,5 stündige Wanderung gibt Wurst und Brötchen, Getränke und nette Gesprächen im "Eulennest". Bitte an wetterfeste Kleidung, bequeme Wanderschuhe und etwas zu trinken für unterwegs denken. Treffpunkt ist das Eulennest unterhalb vom Dorfgemeinschaftshaus, Muscheider Straße 26, 56307 Dürrholz - Daufenbach. Anmeldungen bis 06.04.2023 bei Gerlinde Lehnhardt, 02684 4678 oder Mirjam Dietz, 0177 3315698

 

Waffeln to go

Vom 20. bis 31. März 2023 gibt es von 09:00 bis 17:00 Uhr Waffeln to go in Sabine's Grüne Ecke in Rodenbach-Udert gegen eine freiwillige Spende. Die Erlöse werden dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberdreis e.V. zur Verfügung gestellt.

 

Kindermusical "Aaren und Joyce - Monströse BFFs"

Der Gundlach Stiftungsfonds Raiffeisenregion präsentiert in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege der VG Puderbach das Kindermusical der Freien Bühne Neuwied "Aaren und Joyce - Monströse BFFs". Das Musical für Kinder ab 5 Jahren wird am 22. April 2023 um 15:00 Uhr (Einlass: 14:45 Uhr) im Haus an den Buchen in Dernbach aufgeführt. Die Spielzeit beträgt ca. 50 Minuten. Die kostenlosen Eintrittskarten gibt es ab 03. April 2023 im Bürgerbüro der VG Puderbach und bei der Jugendpflege im Alten Bahnhof Puderbach.

 

Job-Familie-Karriere: Mit Sicherheit selbstständig

Die Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Neuwied am 28. März 2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr gibt Tipps und Hinweise zur Existenzgründung: Stimmen die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen? Gibt es einen Markt für die Geschäftsidee? Welche Unternehmensformen und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Und nicht zuletzt: Wie lassen sich Familie und Selbständigkeit vereinbaren? Antworten auf diese Fragen gibt die Expertin, Anna Halter - Ansprechpartnerin der Servicestelle für Existenzgründer der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz. Bitte melden Sie sich bis zum 24. März 2023 an unter Neuwied.BCA@arbeitsagentur.de Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten.

 

Tag der Offenen Tür im Haus an den Buchen Dernbach

Die Ortsgemeinde Dernbach feiert am 25. März 2023 die Neueröffnung des Dorfgemeinschaftshauses nach
umfassender Sanierung. Dazu sind alle ab 14:00 Uhr herzlich eingeladen. Es besteht die Gelegenheit zur Besichtigung und
Gesprächen. Auch für das leibliches Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Der KITA-Förderverein Spatzennest bietet Kinder-
schminken, Basteln, Bobbycar-Rennen, Dosenwerfen, Malen, Eierlauf, u.a. an. Im Raum Bürgertreff werden Seniorenturnen
und-Tanzen und anderes angeboten. Die Dernbacher Feuerwehr wird mit ihrem Einsatzwagen und einer Geräteschau vor Ort präsent sein und Löscharbeiten vorführen.
Die First Responder der Verbandsgemeinde Puderbach sind mit einem Infostand vertreten und informieren über ihre wichtige Arbeit. Der Tag soll am Abend ausklingen mit TANZ und DISCO-Musik mit den DJ's Manuela und Hans-Walter.

 

Puderbacher LandFrauen: Kreatives Gestalten von Schmuck

Die Puderbacher LandFrauen bieten am 28. März 2023 ab 15:00 Uhr einen kreativen Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Wienau mit dem Thema "Schmuckherstellung mit Isa" an. Die Gebühr für den Kurs beträgt 9,50 Euro für Mitglieder und 12,50 Euro für Nichtmitglieder inkl. aller Fädelmaterialien und Verschlüsse, zzgl. Materialkosten (einzelne Perlen). Anmeldungen bitte an Gerlinde Lehnhardt, Tel. 02684-4678 oder Heidi Nolda, Tel. 02684-957400.

 

Spendenaufruf des Diakonischen Werkes im Ev. Kirchenkreis Wied

Mehr Solidarität der einkommensstarken mit einkommensschwachen Bürger*innen wünschen sich Diakoniepfarrerin Renate Schäning und Superintendent Detlef Kowalski und eröffnen einen Solidaritätsfonds. Der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wächst, wenn es auch einen finanziellen Ausgleich zwischen Arm und Reich gibt.

Spendenkonto:

IBAN DE28 5745 0120 0030 2257 67 bei der Sparkasse Neuwied, Stichwort Solidarität

weiter

 

Jetzt schon vormerken: Ferienprogramm 2023 der Jugendpflege Puderbach

Die Anmeldungen für das Ferienprogramm (Ganztagsferienbetreuung) der Jugendpflege Puderbach können ab dem 02. Januar 2023 unter puderbach.feripro.de gebucht werden. Angeboten wird die Ferienbetreuung für die Osterferien, die Pfingstferien, die Sommerferien und die Herbstferien. Weitere Informationen gibt es hier.

 

Freizeitplaner 2023 Kreis Neuwied

Eine Übersicht der Freizeitangebote im Jahr 2023 für Kinder und Jugendliche in Stadt und im Kreis Neuwied bietet der Freizeitplaner der Kreisverwaltung Neuwied. Ob Abenteuer im Wald, Selbstverteidigungskurs, Ferienbetreuung oder Schmuckwerkstatt - für jeden ist etwas dabei. Der Freizeitplaner wird laufend aktualisiert. Es lohnt sich also, die Angebote zu durchstöbern.

 

© mohamed_hassan/Pixabay, © venturaartist/Pixabay, © marimele/Pixabay, © VG Puderbach, © Pexels/Pixabay, © Diakonie Neuwied, © Max Fischer/Pexels, © Hans/Pixabay , © ehrenberg-bilder/Adobe Stock, © JOBS FOR MOMS® © contrastwerkstatt/Adobe Stock, © Freie Bühne Neuwied, © jakkopan/Adobe Stock, © congerdesign/Pixabay, © Rebecca Eckart, © Ingo Bartussek/Adobe Stock, © couleur/Pixabay, © ehaurylik/Pixabay

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz ©Verbandsgemeinde Puderbach