Hier finden Sie uns

Familienportal Verbandsgemeinde Puderbach
Hauptstr. 13
56305 Puderbach

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

Birgit Musubahu

02684-5700

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach
Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach

Aktuelles

Elternprogramm im Haus der Familie Puderbach

Das Haus der Familie Puderbach bietet am 11. November 2025 zwei Veranstaltungen zum Thema "Medienkompetenz für Eltern - Balance finden von Anfang an" an - online und in Präsenz. Durch den Vortrag führt Gerrit Becker (Sozialarbeiter/Sozialpädagoge B.A.).

Vor Ort: 11. November 2025, von 9:30 - 11:00 Uhr im Haus der Familie, Mittelstraße 7, 56305 Puderbach

Online: 11. November 2025, von 18:00 - 19:00 Uhr

Information/Anmeldung bis 6.11.2025 bei Claudia Krokowski, Tel. 02684-977 60 70, E-Mail: claudia.krokowski@diakoniehilft.net.

 

Reparatur-Café "Nadel und Faden"

Kennen Sie das auch? Die neue Hose ist zu lang, der Reißverschluss klemmt, ein Riss ist im Hemd. Wie kann das selbst repariert werden? Jeden letzten Freitag im Monat gibt es im Haus der Familie - Diakonie-Treff in Puderbach Anleitung und Hilfe für kleine Umänderungen und Reparaturen von Textilien aller Art. Nähmaschinen sind vorhanden. Das nächste Reparatur-Café "Nadel und Faden" findet am 24. Oktober 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Haus der Familie - Diakonie-Treff, Mittelstraße 7, 56305 Puderbach statt. Info und Anmeldung: Tel. 02684-977 60 70 oder claudia.krokowski@diakoniehilft.net.

 

Messe "Ladies First"

Am Samstag, den 15. November 2025, findet von 11 bis 18 Uhr im Bürgerhaus Melsbach die Messe "Ladies First" statt. Der Eintritt ist frei. Freuen Sie sich auf zahlreiche Aussteller und Vorträge aus den Bereichen Naturprodukte, Kosmetik, Wellness, Gesundheit, Lifestyle, Bekleidung sowie Alltagshilfen. Entdecken Sie Schönes, Nützliches, Informatives, Unterstützendes und Neues – alles rund um das Thema Frau und Wohlbefinden.

weiter

 

Theaterfahrt der Jugendpflege

Die Jugendpflege der VG Puderbach fährt am 21. November 2025 ins Junge Theater Bonn. Gezeigt wird das Stück "Herr der Diebe" nach dem gleichnamigen Jugendroman von Cornelia Funke. Hast du Lust mitzufahren? Treffpunkt ist um 17:00 Uhr der Alte Bahnhof in Puderbach. Die Theaterfahrt dauert voraussichtlich bis 23 Uhr. Kosten für Fahrt und Eintritt: 5 Euro. Anmeldeschluss ist am 6. November 2025. Für Jugendliche ab 11 Jahren.

 

Seniorentreff in Hanroth

Alle Hanrother Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre, auch gerne mit Begleitung, sind
ganz herzlich zum nächsten Seniorentreff am Freitag, dem 17.10.2025, ab 17:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Wie auch im vergangenen Jahr gibt es passend zum Herbst wieder leckeren Zwiebelkuchen mit Federweißer. Es wird um Anmeldung bei Dorothee Fritsch unter 01512-364 81 81 gebeten.

 

Offen für alle Leut'

Offen für alle Leut' - ein Angebot, um dem Alleinsein zu entkommen, dem Trübsinn zuvorzukommen, um einfach vorbeizukommen. Am 18. Oktober 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr wird zusammen ein Lampionfest gefeiert. Dazu gibt es zur Jahreszeit passend herbstliche Leckereien im Evangelischen Gemeinschaftshaus in Puderbach. Wenn eine Mitfahrgelegenheit gebraucht wird, melden Sie sich bitte unter Tel. 0151 51 50 17 33.

 

Oktober im JuKuZ

Angebote der Jugendpflege im Oktober:

20.10. - 25.10. - "Herbstferienspaß" (voll belegt)
27.10. - 31.10. - Wahl des Jugendbeirats der VG Puderbach (genaues Datum wird noch bekannt gegeben)

weiter
 

Seniorenkaffee in Urbach

In netter Runde zusammen sitzen, plaudern, Zusammensein und im Haus am Hochgericht den Nachmittag herzhaft, herbstlich mit vielen Leckereien genießen. Das Team vom Seniorenkaffee der Ortsgemeinde Urbach freut sich, zahlreiche Senioreninnen und Senioren am 18. Oktober 2025 um 15:00 Uhr im Haus am Hochgericht in Urbach begrüßen zu können. Es wird um Anmeldung bis zum 13.10.2025 bei Gabriele Palmen, Tel. 4601 gebeten.

 

Monatsthema im Haus der Familie Puderbach

Geschwister suchen sich einander nicht aus, sie werden in diese Beziehung hineingeboren. Trotzdem verbringen sie viele wichtige Jahre ihres Lebens zusammen. In dieser Zeit können Nähe, Vertrauen und eine starke Bindung entstehen, die oft ein Leben lang hält. Gleichzeitig gibt es aber auch Streit, Eifersucht oder das Gefühl, zu kurz zu kommen. Das Haus der Familie Puderbach bietet Ihnen auf der Homepage haus-der-familie-puderbach.de hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema im Oktober "Geschwister - Zusammen groß werden" an.

 

Bücherbasar für Frauennotruf Neuwied

Erfolgreiche Spendenaktion für den Frauennotruf Neuwied beim "Fest der Vielfalt" in Puderbach: Am Stand des Bücherbasars konnte man die unterschiedlichsten Bücher gegen eine Spende erwerben, zum Beispiel alle Arten von Romanen, Kinderbücher oder Sachbücher zu Themen wie Garten, Basteln oder Tierhaltung.

weiter

 

Tipp der Beraterinnen für Seniorensicherheit

In den letzten Wochen kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz vermehrt zu Anrufen von "falschen Bankmitarbeitern". Diese erklärten den Gesprächsteilnehmern, dass etwas mit ihrem Girokonto, bzw. mit der Bankkarte nicht in Ordnung sei und eine Überprüfung erfolgen müsse. In dem Telefongespräch verlangten sie die Herausgabe der persönlichen Geheimnummer (PIN) und anderer persönlicher Daten.

weiter

 

Brotzeitwanderung am 15. November 2025

Auf einer ca. 14 Kilometer langen, extra für diesen Tag ausgeschilderten Wanderung geht es vom Startpunkt in Lautzert zum Zielpunkt am Sportplatz Raubach. Im Verlauf der Wanderung kommen Sie an zwei Jausenstationen vorbei, wo Essen und Trinken gereicht werden. Verzehrkarten gibt es nur im Vorverkauf. Dieser findet vom 01.09. bis 07.11.2025 statt. Die Startgebühren betragen für Erwachsene
15,00 € und für Kinder bis 12 Jahren 5,00 €. Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter www.puderbacher-land.de.

 

"Elterngeld Digital" für Erstanträge nutzen

Die Kreisverwaltung Neuwied setzt ihre Bestrebungen zur Digitalisierung von Verfahren auf allen Ebenen fort. Seit neuestem besteht jetzt auch die Möglichkeit, Elterngeld vollständig digital zu beantragen. "Elterngeld Digital" kann für Erstanträge genutzt werden. Eine Anmeldung ist zum Schutz der persönlichen Daten notwendig.

weiter

 

Gemeindeschwester plus

Die Verbandsgemeinde Puderbach erweitert ihr Unterstützungsangebot für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger: Mit dem Start der "Gemeindeschwester plus" erhalten Seniorinnen und Senioren, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber Unterstützung im Alltag benötigen, eine kostenlose und individuelle Beratung.

weiter

 

Taschengeldbörse VG Puderbach

Die Taschengeldbörse vermittelt zwischen Jugendlichen, die sich gerne ein paar Euros dazuverdienen möchten und Senioreninnen und Senioren, die Hilfe bei kleinen und einfachen Arbeiten benötigen. Melden Sie sich gerne bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach:

Karl Hauck 02684/858-200 karl.hauck@puderbach.de

Jennifer Schmitt 02684/858-205
jennifer.schmitt@puderbach.de (vormittags)

 

© Efraimstochter, © Messe "Ladies first", © aerogondo/AdobeStock, © mhollaen/Pixabay, © Ev. Kirchengemeinde Puderbach, © Jugendpflege Puderbach, © Ingo Bartussek/AdobeStock, © Vika Glitter/Pexels, © privat, © Efraimstochter/Pixabay, © Pexels/Pixabay, © Alexas-Photos/Pixabay, © Matthias Böckel/Pixabay, © golubovy/AdobeStock, © VG Puderbach, © Maitree Rimthong/Pexels.

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz ©Verbandsgemeinde Puderbach