Hier finden Sie uns

Familienportal Verbandsgemeinde Puderbach
Hauptstr. 13
56305 Puderbach

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter:

Birgit Musubahu

02684-5700

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

 

Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach
Familienportal der Verbandsgemeinde Puderbach

Beratung und Angebote

Das Diakonische Werk ist der soziale Dienst der evangelischen Kirche. Alle Menschen im Landkreis Neuwied können sich an die Beratungsstelle wenden, unabhängig von ihrer Religion, Herkunft oder Weltanschauung. Sie werden beraten von durch Studium qualifizierten und speziell ausgebildeten Beraterinnen und Beratern.

 

Weitere Auskünfte erteilt Claudia Krokowski am Dienstag- und Donnerstagvormittag unter Tel. 02684-9776070, ansonsten unter Tel. 02631-3922-0 und per E-Mail claudia.krokowski@diakoniehilft.de.

 

Erziehungs-, Familien-, Paar- und Lebensberatung

Der Diakonie-Treff bietet Unterstützung, wenn Sie sich Sorgen um Ihre Kinder machen, es in der Familie Streit gibt, ihre Partnerschaft/Ehe in der Krise steckt, es zu Problemen wegen einer Trennung/Scheidung kommt oder Sie persönlich in Ihrem Leben mit Belastungen und Krisen zu tun haben. Alle Anliegen werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos.

 

Jeden Montag, 11:00-19:00 Uhr, nur nach Vereinbarung, Tel. 02631-3922-0.

Über die Online-Terminbuchung des Hauses der Familie Puderbach kann ein Termin zu einem Infogespräch gebucht werden (Mo, 14-16 Uhr).

 

Broschüre "Familienfragen"
Familienfragen.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Schuldnerberatung der Diakonie

Gemeinsam mit der Schuldnerberatung der Diakonie wird nach Lösungswegen gesucht, um Ihre finanzielle und persönliche Lage zu stärken. Der Diakonie-Treff bietet Ihnen eine Haushaltsberatung und eine Klärung Ihrer aktuellen Schuldenlage oder begleitet Sie durch das Verbraucherinsolvenzverfahren. Zudem können sich Interessierte über Themen rund um Geld und Schulden informieren. Alle Anliegen werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos.

 

Über die Online-Terminbuchung des Hauses der Familie Puderbach kann ein Termin zum Infogespräch gebucht werden (Di, 13:30-14:30 Uhr).

 

Flyer "Schuldnerberatung"
Diakonie_Flyer_Schuldnerberatung001.pdf
PDF-Dokument [757.2 KB]

Schwangerenberatung der Diakonie

Eine Schwangerschaft ist verbunden mit Veränderung und wirft für viele Frauen zahlreiche Fragen auf. Die BeraterInnen im Diakonie-Treff nehmen sich Zeit für Sie, wenn sie Fragen zur Schwangerschaft und zur Geburt sowie zur Konfliktberatung und zu finanziellen Hilfen haben. Der Diakonie-Treff bietet Beratung für Frauen und Paare, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung. Das Beratungsangebot ist kostenfrei und alle BeraterInnen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

 

Jeden Donnerstag, 9:00-10:00 Uhr, nur nach Vereinbarung, Tel. 02631-3922-0

 

Über die Online-Terminbuchung des Hauses der Familie Puderbach kann ein Termin zum Infogespräch gebucht werden.

 

Flyer "Schwangerenberatung"
Schwangerenberatung.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

Allgemeine Beratung der Diakonie

In persönlichen Gesprächen klären die MitarbeiterInnen der Diakonie mit dem Ratsuchenden, wie es weitergehen kann. Sie informieren über Hilfemöglichkeiten, Rechtsansprüche und haben für jeden und alles ein offenes Ohr.

 

Jeden Dienstag, 11:00-12:30 Uhr und jeden Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr.

 

Flyer "Allgemeine Beratung"
Diakonie_Flyer_AllgemeineBeratung002.pdf
PDF-Dokument [2.6 MB]

Kinderbunt Second-Hand

Im Diakonie-Treff Puderbach in der Mittelstraße 7 gibt es nun wöchentlich mittwochs und donnerstags die Gelegenheit, gut erhaltene, gebrauchte Kinderausstattung und Spielzeug gegen einen geringen Kostenbeitrag zu erwerben. Gerne werden dort auch Spenden für die Kinderkleiderbörse entgegen genommen.

 

Jeden Mittwoch, 15-16:30 Uhr, und jeden Donnerstag, 10-12:00 Uhr. 

 

Miteinander digital

Die Nutzung von Handy und Co. durchdringt immer mehr den Alltag und ist nicht mehr nur reines Freizeitinstrument oder Arbeitsmittel. Ohne sich in der digitalen Welt auszukennen oder ohne Wissen über die Funktionsweisen der Endgeräte, wird Teilhabe am Leben in immer mehr Bereichen erschwert. Jeden 3. Freitag im Monat von 9:30 bis 11:30 Uhr.

 

Anmeldung/Rückfragen unter E-Mail: claudia.krokowski@diakoniehilft.de oder Tel. 02684-977 60 70.

 

Reparatur-Café "Allerlei"

Wenn Sie Elektro-Kleingeräte oder sonstiges Haushaltsinventar mit kleineren Defekten haben, kommen Sie vorbei und wir probieren diese zu reparieren. Wir bieten Hilfestellung und stellen das Werkzeug bereit. Die Motivation hierbei ist, nicht alles wegzuwerfen, was kaputt ist, und somit den Geldbeutel zu schonen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

 

Jeden zweiten Freitag im Monat von 9:30 bis 11:30 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt Claudia Krokowski unter Tel. 02684-9776070, ansonsten unter Tel. 02631-3922-0 und per E-Mail: claudia.krokowski@diakoniehilft.de.

 

Reparatur-Café "Nadel und Faden"

Kennen Sie das auch? Die neue Hose ist zu lang, der Reißverschluss klemmt, ein Riss ist im Hemd. Wie kann das selbst repariert werden? Jeden letzten Freitag im Monat gibt es im Haus der Familie - Diakonie-Treff in Puderbach Anleitung und Hilfe für kleine Umänderungen und Reparaturen von Textilien aller Art. Nähmaschinen sind vorhanden. Jeden letzten Freitag im Monat von 10-12 Uhr.

 

Info und Anmeldung: Tel. 02684-977 60 70 oder claudia.krokowski@diakoniehilft.de.

 

Spieletreff für Jung und Alt

Im Spieletreff für Jung und Alt werden Spiele aller Art, ob Brettspiel, Kartenspiel, Gesellschaftsspiel oder Ausgefallenes gespielt. Gerne dürfen auch Spiele mitgebracht werden. Jede/r ist herzlich eingeladen, in geselliger Runde Zeit miteinander zu verbringen. Jeden zweiten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr.

 

Anmeldung unter Tel. 02684-977 60 70, claudia.krokowski@diakoniehilft.de.

 

Selbsthilfegruppe für Ängste, Depressionen und Burnout

Die Selbsthilfegruppe für Ängste, Depressionen und Burnout trifft sich jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 18:30 bis 20:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Diakonie-Treffs in Puderbach. Ansprechpartner ist Karl Fritz, Tel. 0179-10 76 670.

 

 

Adipositas Selbsthilfegruppe

In dieser Selbsthilfegruppe können sich Betroffene in einem geschützen Rahmen über die Auswirkungen der Erkrankung austauschen, sich gegenseitig unterstützen und Strategien zur Bewältigung oder Symptomlinderung teilen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Auskünfte erteilt Frau Heike Langhardt (Gruppenleitung) unter Tel. 01577/4352742. Es wird um telefonische Anmeldung gebeten.

 

Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19:00 bis 21:00 Uhr.

 

Gesprächskreis für pflegende Angehörige

Die Pflege zu Hause geht oft an die physischen und psychischen Kräfte. In vertrauensvoller Atmosphäre können sich Angehörige im Gesprächskreis für pflegende Angehörige mit anderen Betroffenen über Ihre Erfahrungen und das Erlebte austauschen.

 

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige findet jeden 3. Dienstag im Monat von 16-17:30 Uhr statt.

 

 

Hospizsprechstunde

Das Haus der Familie Puderbach bietet in Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied eine regelmäßige Hospizprechstunde an, die sich an schwerstkranke, sterbende Menschen sowie deren An- und Zugehörigen richtet, die Entlastung, Beratung und Begleitung wünschen, oder sich vorsorglich über die vielfältigen Unterstützungsangebote informieren möchten.

 

Jeden 4. Mittwoch im Monat, 10:30-11:30 Uhr.

 

Ansprechpartnerin: Verena Krings-Ax, Tel. 02631 344 240
Ambulantes Hospiz Neuwied Engerser Str. 55, 56564 Neuwied
info.ambulantes-hospiz-neuwied@marienhaus.de

 

Beratungstag Demenz

Demenzerkrankungen sind mit Veränderungen des Verhaltens und der Persönlichkeit verbunden. Dies stellt oft eine Belastung für die betreuenden Personen dar. Unter dem Titel „Demenz ändert das Leben“ bietet der Pflegestützpunkt Puderbach in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzcenter Demenz aus Straßenhaus einen monatlichen Beratungstag für pflegende Angehörige an.

 

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 12.00 Uhr.

 

Pflegestützpunkt Puderbach, Achim Krokowski , Tel. 02684/850-178, achim.krokowski@pflegestuetzpunkte-rlp.de
Kompetenzcenter Demenz, Nicole Vietze, Tel. 02634/6549315, nv@evsst.de

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) Neuwied

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein Beratungsangebot für Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige zu allen Fragen zu Rehabilitation und Teilhabe. 

 

Außensprechstunde im Haus der Familie Puderbach jeden 2. Mittwoch im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr.

 

 

© Rido/AdobeStock, © Gina Sanders/AdobeStock, © ricardoferrando/AdobeStock, © Photographee.eu/AdobeStock, © Pixavril/AdobeStock, © Diakonie Neuwied, © Efraimstochter/Pixabay, © venturaartist/Pixabay, © Michael Schwarzenberger/Pixabay, © a21/Pixabay, © PublicDomainPictures/Pixabay, © Okscay Bence/AdobeStock, © Matthias Zomer/Pexels.

Druckversion | Sitemap
Impressum Datenschutz ©Verbandsgemeinde Puderbach